Ae ba nösi

Wiktionary:angolita ngawua wehede Li Jerman

Moroi ba Wiktionary

Ngawalö mbua wehede Li Geremani andre tou no muhalö moroi ba OmegaWiki.Org.[1]

Kode la'a-la'a:

oyo = lö na sa nisura (moguna ötolo!)
balau = no so bakha ba kamus



A | B | C | D | E | F | G H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y Z

ab Abend aber acht Aktie alle allein allerdings alles als also alt am amerikanisch Amt an ändern anders Anfang Angabe Angebot angesichts Angst Ansicht Anteil Anton April Arbeit arbeiten Arbeitsplatz Art auch auf Aufgabe aufgrund Auftrag Augen August aus Ausland außerdem Ausstellung Auto

ähnlich Ähnlichkeit Ärger ärgern

bald backen (buk/backte, gebacken) - Bank Bau Bayern bedeutet Bedeutung Beginn beginnen Behörde bei beide beim (bei dem) - Beispiel beispielsweise bekommen Bereich bereit bereits Bericht berichtet Berlin Berliner besonders besser besteht besten Besucher betonte Bevölkerung bevor bezeichnet bieten (bietet) - Bild bin bis bisher bislang bleiben Blick blieb Boden Bonn Bonner Börse brauchen (brauche, braucht, gebraucht) - Bremen bringen (gebracht) - Buch Bühne Bürger Bürgermeister Bundesregierung Bundesrepublik

Cäsar Chance Chef China

da dabei dadurch dafür dagegen daher damals damit danach dann daran darauf darf darin darüber darum darunter das dass (alt: daß) - Daten davon dazu dem den denen denn dennoch der derzeit des deshalb dessen deutlich deutsch Deutsch Deutscher Deutschland Dezember die Dienstag dies diese (diesem - diesen - dieser - dieses) - direkt Diskussion doch Dollar Donnerstag Dora dort drei Drittel dritten Druck du dürfen durch durchaus

eben ebenfalls ebenso ehemals ehemalig eher eigen eigentlich ein (einem - einen - einer - eines) Ein einfach einige einigen einmal Einsatz einst einzeln einzig Eltern Emil Ende endlich entscheiden (entschieden) - Entscheidung entwickelt Entwicklung er Erfolg Ergebnis erhalten erklären (erklärte - erklärt) - erneut erreichen (erreicht) - erst erstes (erste - ersten) - erstmals erwartet erzählt es etwa etwas Euro Europa europäisch (europäischen) - Experte

Fall fallen (fällt) - Familie fast Februar Feld fest Film finden (findet - fand - gefunden) - Firma Folge fordert (forderte) - Form Frage fragen Frankfurt Frankfurter Frankreich französisch (französischen) - Frau frei freilich Freitag früher (früheren) - führen (führt - geführt) - Führung fünf für Funktion

ganz (ganze - ganzen) - gar geben (gab - gebe - gegeben - gibt) Gefahr gegen gegenüber gehen (geht) - gehören (gehört) - Geld gelten gemeinsam genau genug gerade Gericht gesamte (gesamten) - Geschäft Geschichte Gesellschaft Gesetz gesetzt Gespräch gestellt gestern Gewalt gewinnen gilt ging gleich gleichen gleichzeitig groß (große - großen - großer - größte - größten) - Grünen Grund Gruppe Gustav gut (gute - guten)

haben (habe - hatte - hatten - gehabt) - Hälfte hält halten Hamburg Hamburger Hand Handel handelt hat (hätte - hätten - hatte - hatten) - häufig Hauptstadt Haus Hause Heinrich heißen (hieß - geheißen) - helfen (hulf - geholfen) - her heraus Herr heute (heutigen) - Heute hier Hilfe hin hinaus hingegen hinter hoch hohe Höhe hohen Hotel

Ich Ida Idee ihm ihn ihnen ihr (ihre - ihrem - ihren - ihrer - ihres) - im immer immerhin in indem Industrie Information innerhalb ins insbesonders (insbesondere) - insgesamt Interesse international Internet inzwischen ist Italien

ja Jahr (Jahre, Jahren, Jahres) - jährlich Januar Japan je (jede, jeder, jedes, jedem, jeden) - jedenfalls jedoch jetzt jeweils Josef (alt: Joseph) - Juli Junge Junges (Junge, Jungen) - Juni

kam kamen Kampf kann kaum kein (keine, keinen, keiner) - Kilometer Kind (Kinder - Kindern) - Kirche klar klein (kleine - kleinen - kleiner - kleines - kleinstes) - knapp Koalition Kollegen Köln kommen (kam - gekommen - kommenden - kommt) - können (konnte - könnte - konnten - könne - könnten) - Konrad Konzept Kopf Kosten Kreis Krieg Kritik künftig Kultur Kunden Kunst kurz

Lage Land (Länder, Ländern, Landes) - lang lange langen längst lassen (ließ, gelassen, lässt (alt: läßt)) - laufen (läuft, lief, gelaufen) - laut Leben leben lediglich leicht Leiter letzte letzten Leute Liebe liegen (liegt, lag, gelegen) - London Lösung Ludwig Luft

machen (macht, machte, gemacht) - Macht Mädchen mag Mai mal Mal man Mann (Männer) - Mannschaft Markt März Medien mehr mehrere Mehrheit meine meint (meinte) - Meinung meist (meiste, meisten) - Mensch Meter mich Milliarde Million mindestens Minister Ministerpräsident Minute mir mit Mitarbeiter Mitglied Mitte Mittel mittlerweile Mittwoch möchte möglich Möglichkeit Monate Montag morgen Morgen Moskau München Münchner müsse/müssen (müsste, müssten; alt: müßten) - Musik muss (musste, mussten; alt: muß, mußte, mußten) - Mutter

nach nachdem nächsten Nacht nah Nähe Namen nämlich natürlich neben nennen (nannte, genannt) - nehmen (nahm, genommen) - neu (neue, neuen, neuer, neues) - neun New York nicht nicht nur nichts nie niemand nimmt noch November nun nur

Ba da'a göi so wehede nibörögö faoma hurufo ö

ob oben obwohl oder offen offenbar öffentlich Öffentlichkeit oft ohne ohnehin Oktober Opfer Ort Osten Österreich

paar Paar Paris Parlament Partei (Parteien) - per Person (Personen) - Peter Platz Politik Politiker politische politischen Polizei Position planen (plante - geplant - geplanten) - Präsident Preis pro Problem (Probleme) - Produktion Programm Projekt Prozent Publikum Punkt (Punkte)

Qualle Quelle

Rahmen Raum rechnen recht Recht Rede Regierung Region Reihe Richter richtig Richtung Rolle Roman rund russisch Russland (alt: Rußland)

Sache sagen (sagt, sagte, gesagt) - Saison Samstag schaffen (schuf - geschaffen) - scheinen (scheint - scheinte - schien - gescheint - geschienen) - schließlich schnell schon Schritt Schüler Schule schwer sechs sehen (sah - gesehen) - sehr sein (sind - sei - seien - gewesen) - sein (seine - seinem - seinen - seiner - seines) - seit Seite (Seiten) - selbst September sitzen (saß - gesessen - setzen - setzt - gesetzt) - sich sicher Sicherheit Sicht sie Sie sieben Sieg sieht sind Situation so sofort sogar sogenannt Sohn solche (solchen) - Soldat sollen (soll - solle - sollte - sollten) - Sommer sondern Sonntag sonst sowie sowohl später Spiel spielen (spielt) - Spieler Sprache sprechen (spricht - sprach - gesprochen) - Sprecher Staat Stadt stand stark (stärker) - statt stehen (steht - stand - gestanden) - Stelle stellen (stellt - stellte - gestellt) - stets Stimmen Straße Streit Studenten Stück Stunde Stunden Stuttgart Stuttgarter suchen System

Tag (Tage - Tagen) - tagen tatsächlich Teil teilen Theater Thema Titel Tochter Tod tragen Trainer trotz Trotz tun

Uhr um Umsatz und Universität uns (unsere - unserer) - unter Unternehmen Unterstützung Urteil

über überhaupt übernehmen

Vater Verein Verfahren Verfügung vergangen (vergangene - vergangenen) - Vergangenheit Vergleich Verhandlungen verhindern (verhindere - verhindert) - verkaufen (verkaufe - verkauft) - verlassen (verlasse - verließ) - verletzt verschieden (verschiedene - verschiedenen) - verlieren (verlor - verloren) - versucht (versuchte) - Vertreter verwendet viel (viele - vielen) - vielleicht vier völlig vom von vor vorbei Vorjahr Vorsitzender

Wahl wählen während war (waren) - warum was Wasser weder Weg wegen weil Weise weit weiter (weitere - weiteren - weiterhin) - welche Welt weltweit wenig (wenige - wenigen - weniger) - wenn wer werden (werde - geworden) - Werk Wert Westen wichtig wie wieder will (wolle - wollen - wollte - wollten) - wir wird wirklich Wirtschaft wissen (weiß - wüsste - gewusst) - Wissen wo Woche Wochenende wohl worden Wort wurde (wurden)

Xaver

Ypsilon

Zahl zehn zeigen (zeigt - zeigte) - Zeit ziehen Ziel zu zudem zufolge zugleich Zukunft zuletzt zum (zu dem) - zumindest zunächst zur zurück zusammen Zuschauer zuvor zwar zwei (zweifach - zweite - zweiten) - Zwei zwischen zwölf

Umbu

[bulö'ö]